Digitaler Vorlesewettbewerb der Stufe 4

Am Donnerstag, den 11.02.2021, war es endlich soweit: Die Finalisten der Klassenstufe 4 traten zum Vorlesewettbewerb an. Dafür hatten sich im Vorfeld aus jeder Klasse zwei fleißige Leserinnen und Leser qualifiziert, die ihr Können nun vor einer Jury unter Beweis stellen durften. Der einzige Wermutstropfen in diesem Jahr: Pandemiebedingt fand der Vorlesewettbewerb online von zuhause aus statt, wodurch die Klassenkameraden den Wettbewerb leider nicht verfolgen konnten. Den Leistungen der Kinder hat das jedoch keinen Abbruch getan. Alle haben hervorragend vorgelesen, wodurch auch das Ergebnis sehr knapp ausfiel. 

Gewonnen haben aus der Klasse 4a Hanna (1.Platz) und Ole (2.Platz) sowie aus der Klasse 4b Leon (3.Platz). Herzlichen Glückwunsch!

Erasmus+- Projekt der Gutenberg-Schule Dierdorf mit Prädikat der EU ausgezeichnet

Die Schulgemeinschaft der Gutenberg- Schule Dierdorf freut sich riesig: Das Erasmus+-Projekt „Komm, ich zeig‘ dir meine Stadt – Gestaltung digitaler Stadtführer für Kinder“, das die Grundschule gemeinsam mit der polnischen Partnerschule in Krotoszyn im letzten Herbst beendet hat, wurde von der EU mit dem Erasmus+-Qualitätssiegel 2020 ausgezeichnet. 

Über zwei Jahre hinweg erstellten die deutschen und polnischen Kinder Videos, e-Books und andere Präsentationen, in denen sie auf Besonderheiten ihrer Heimatorte eingingen. Die vielfältigen Ergebnisse sind auf unserer Homepage unter Digitaler Stadtführer abrufbar.

Das Projekt wird zukünftig als good practice-Projekt auf der Erasmus+ Projektergebnisplattform gekennzeichnet und soll so anderen Antragstellern Inspiration sein, wie ein Erasmus+-Projekt im Schulbereich effizient, sinnvoll und nachhaltig verwirklicht werden kann. 

Da im Projektzeitraum von 2018-2020 nur zwei Grundschulen aus Rheinland-Pfalz zum Erasmus+- Projekt der Europäischen Union zugelassen wurden, freut sich das Kollegium um so mehr, dass die gemeinsame Arbeit in solcher Weise wertgeschätzt wird.

Vorlesewettbewerb 2.0

Dieses Jahr musste auch der Vorlesewettbewerb der Stufe 2 unter besonderen Bedingungen stattfinden – die moderne Technik macht’s möglich 😃 So konnten alle anderen Schüler „live“ mitverfolgen, wie toll ihre Klassenkameraden gelesen haben! Der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs wird am Montagmorgen verkündet und im Anschluss der ganzen Schule den weihnachtlichen Text noch einmal vorlesen.
Wir sind gespannt, wer es sein wird…

Waldweihnacht

Auch in diesem Jahr nahm die Klasse 4c mit Förster Willms an der Waldweihnacht im Armen Heckelchen teil. Obwohl die Kinder dort schon häufig unterwegs waren, war die Freude am Wald ungebrochen. Nachdem sie gemeinsam einen riesigen Stern aus Ästen gelegt und Rehspuren bestaunt hatten, befestigten sie ihre eigens mit dem Bollerwagen transportierten Äpfel, Möhren und andere Leckereien für die Waldtiere im Geäst. Beim weiteren Spaziergang las der Förster eine weihnachtliche Geschichte vor. Zum guten Schluss entdeckten die Schülerinnen und Schüler auch noch eine kleine Nascherei für Menschenkinder.