Schwimmwettbewerb

Am 08.04.25,waren wieder Kinder der Gutenbergschule unterwegs, um eine Meisterschaft zu erringen.

10 aufgeregte Mädchen und 10, nicht minder aufgeregte Jungen, der Stufen 3.und 4.trafen im Dierdorfer Hallenbad auf ebenso aufgeregte Mitschüler .

Mit viel Spannung, begeisterten Schülern gings um 9.00 Uhr los.

Kleiner Pausen wurden eingelegt.

Die Stimmung war bei allen sehr gut und entspannt.

Alle hatten Freude.

Bis die Plätze ausgerechnet waren, wurde im Wasser getobt, gesprungen und gerutscht.

Am Ende ,wurde es für die Mädchen ein 1.Platz und für die Jungen ein 2ter Platz, in verschiedenen Disziplinen.

Der Sportlehrer, Herr Krolikiewicz und sein Betreuerteam waren ,wie auch die Schüler ,glücklich.

Alle hatten viel Freude!

Herzlichen Glückwunsch unseren Schülern und weiterhin viel Freude beim Sport!

Schwimmwettbewerb der Gutenberg- Schule – Ein aufregender Tag bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Kreis Neuwied

Am 08.04.2025 war es wieder soweit: Ausgewählte Kinder der Gutenberg- Schule Dierdorf machten sich auf den Weg, um bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Kreis Neuwied im Schwimmen ihr Bestes zu geben. 10 aufgeregte Mädchen und 10 ebenso motivierte Jungen der Klassen 3 und 4 trafen im Aquafit Dierdorf auf ihre sportlichen Kontrahenten aus den Grundschulen Puderbach und Feldkirchen.

Der Wettkampf begann um 9:00 Uhr und sorgte schon zu Beginn für viel Spannung und Begeisterung bei allen Beteiligten. In der kurzen Pause wurde fleißig getobt, gesprungen und gerutscht, was die gute Stimmung unter den Teilnehmern weiter anheizte.

Die Atmosphäre war durchweg entspannt und alle hatten viel Freude. Alle fieberten mit, als die Ergebnisse bekanntgegeben wurden. Am Ende konnten sich die Dierdorfer Mädchen über den 1. Platz und die Jungen über den 2. Platz in den verschiedenen Disziplinen freuen.

Sportlehrer Herr Krolikiewicz und sein Betreuerteam Ursula Rossmann, Rojin Ak und Linus George waren genauso glücklich wie die Schülerinnen und Schüler. Alle hatten nicht nur viel Spaß, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer! Wir wünschen allen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Sport!

Feierliche Einweihung der kernsanierten Gutenberg-Schule in Dierdorf

Am Samstag, den 05. April, war es endlich so weit: Nach 22 Monaten intensiver Bauzeit wurde die rundum sanierte Gutenberg-Schule in Dierdorf feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter auch Verbandsbürgermeister Manuel Seiler und Landrat Achim Hallerbach.

Besonders erfreulich war der Besuch einer Delegation aus dem über 800 Kilometer entfernten Krotoszyn in Polen. Der stellvertretende Bürgermeister, Herr Cesary Grenda, reiste gemeinsam mit Vertreterinnen der Partnerschule sowie der dortigen Schulleitung an, um an der Feier teilzunehmen.

Auch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ließ es sich nicht nehmen, persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen. In ihrer Ansprache würdigte sie die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schulträger und Schulleitung während des Sanierungsprozesses und hob die Bedeutung eines gut gestalteten Lernorts für die Bildung unserer Kinder hervor.

Neben verschiedenen Grußworten bereicherten auch die Schülerinnen und Schüler selbst das Festprogramm. Der Schulchor sowie die Klassen 1c, 2b und 4a sorgten mit Gesang und Akrobatik für beste Unterhaltung und große Begeisterung im Publikum. Lehrerinnern und Lehrer zeigten in ihrem Sketch die humorvollen Highlights der Bauphase.

Im Anschluss an den offiziellen Festakt öffnete die Schule bei strahlendem Sonnenschein ihre Türen für alle Interessierten. Das moderne Gebäude mit seinen lichtdurchfluteten Räumen präsentierte sich dabei von seiner besten Seite. Besucherinnen und Besucher konnten die neuen Räumlichkeiten erkunden und einen lebendigen Eindruck von zeitgemäßem Schulalltag gewinnen.

Im Vorfeld der Feierlichkeiten hatten die Schülerinnen und Schüler an stufenübergreifenden Kunstprojekten gearbeitet. Die Ergebnisse wurden nun den Besuchern präsentiert. Zahlreiche Mitmachangebote für Kinder, Einradvorführungen sowie Informationsstände zur Ganztagsschule, zum Erasmus-Schüleraustausch und zum Projekt mit der Patenschule in Kagai, Kenia, rundeten das vielfältige Programm ab. Dank des engagierten Einsatzes vieler Eltern war selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Und nach der Schule? In die Schule: Das Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen

Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung bietet das FSJ an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. In der Region ist an der Gutenberg- Schule Dierdorf ein solches Freiwilliges Soziales Jahr mit Start zum August 2025 möglich.

Nach der eigenen Schullaufbahn ermöglicht das FSJ Ganztagsschule, die Perspektive zu wechseln und die Prozesse auf der anderen Seite der Schulbank mit zu gestalten, um Einblicke in die Arbeit pädagogischer Berufe zu erhalten: Die Freiwilligen unterstützen die Lehrer*innen im Unterricht und bei der Aufsicht, begleiten die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, gestalten das Nachmittagsangebot und können sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters sind möglich. Natürlich können die Aufgabenfelder aufgrund eigener Fähigkeiten und Interessen ergänzt und angepasst werden.

Als Freiwillige*r erhält man ein monatliches Taschengeld von aktuell ca. 400 €, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil. In diesen werden notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt und die persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung gestärkt. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de oder Tel. 02621/62315-0.

Gutenberg for Kagai – Wasser marsch!

Die Kinder in der Kagai Primary School in Kenia haben endlich fließendes Wasser! Sie müssen keine schweren Kanister mehr zur Schule tragen, sondern können sich voll und ganz aufs Lernen und Spielen konzentrieren. Doch es bleibt nicht nur bei der Schule: Zusätzlich konnte auch eine Wasserstelle außerhalb des Schulgeländes eingerichtet und am 03. März 2025 feierlich eröffnet werden, die die gesamte Community mit sauberem Trinkwasser versorgt.
Besonders bewegend ist der Zeitpunkt, an dem der Brunnen in Betrieb genommen wurde. Das Land hatte in den letzten Wochen mit einer anhaltenden Dürre zu kämpfen, und viele Menschen litten unter Wassermangel. Dass wir genau jetzt eine nachhaltige Wasserversorgung bereitstellen konnten, zeigt, wie wichtig und wertvoll unser Engagement ist!

Ein riesiges Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler der Gutenberg-Schule Dierdorf, die sich mit so viel Herz und zahlreichen kreativen Projekten für ihre Patenschule eingesetzt haben. Ihr habt gezeigt, dass Zusammenhalt wirklich etwas bewirken kann! Wir danken den Eltern an unserer Schule, die uns in unserem Einsatz für das Projekt bestärkt und tatkräfig unterstützt haben.

Außerdem möchten wir unseren Dank an das Ingenieurbüro Jucknat richten, das mit regelmäßigen großzügigen Spenden dieses Projekt maßgeblich ermöglicht hat. Aber auch viele anderen Firmen in unserer Region haben uns mit einmaligen Spenden unterstützt.
Wir sind für jede einzelne Spende unabhängig von ihrer Höhe dankbar. Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen!
Dieses Projekt zeigt: Gemeinsam können wir Großes bewegen.

Von Herzen DANKE!

Gutenberg- Schüler erfolgreich beim Kreisbasketballturnier

Am 12.03.25 machten sich wieder 12 aufgeregte Jungen auf den Weg zu einem sportlichen Wettkampf. Diesmal stand in Neustadt/Wied das Basketballturnier der Grundschulen des Kreises an. Mit Begeisterung und Teamgeist kamen die Jungen gut voran. Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge erreichten sie zufrieden einen verdienten dritten Platz. Eine tolle Leistung!

Spannender Besuch im Krankenhaus

Am Donnerstag, den 23.01.2025 hatte die Klasse 4c der Gutenberg- Schule Dierdorf die Gelegenheit, das Dierdorfer Krankenhaus zu besuchen. Einige sehr nette Mitarbeiterinnen hatten sich extra Zeit genommen, um der Klasse alles zu zeigen. Die Kinder haben mit voller Neugier eine Vielzahl von Gerätschaften und Räumen begutachtet. Dabei haben sie viel gelernt, zum Beispiel, wie man Verbände anlegt oder wie Ultraschall funktioniert. Sogar ein Telefon wurde geröntgt und die Liege des Computertomographen getestet. Wir bedanken uns im Namen der Klasse 4c ganz herzlich dafür, dass wir so viel anschauen durften.

Sonja, Jenna und Freya (Klasse 4c)

60 Jahre Henryk-Jordan-Schule


Im Oktober reiste eine Delegation der Gutenberg-Schule nach Krotoszyn, um an der 60-Jahr-Feier der Partnerschule teilzunehmen. Die viertägige Fahrt wurde durch die Mitgliedschaft im Erasmus-Konsortium finanziert und bot eine einzigartige Gelegenheit, auch die langjährige Partnerschaft zu feiern und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen.

Das Schuljubiläum wurde sehr festlich mit vielen geladenen Gästen begangen. Die Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus beeindruckenden Darbietungen der Schülerinnen und Schüler sowie interessanten Interviews mit ehemaligen Lehrkräften und Schülern aus den letzten sechs Jahrzehnten, die die bewegte Geschichte der Schule lebendig werden ließen.

Das Lehrerteam wurde bei der Reise von Karl-August Heib, dem ehemaligen Konrektor der Gutenberg-Schule, begleitet. Karl-August Heib hat die Partnerschaft seit über 40 Jahren aktiv mitgestaltet und brachte auch bei diesem Besuch seine wertvollen Erfahrungen ein. Unterstützt wurde die Delegation von Ursula Heib und Oliver Welsch, die sich beide ebenfalls seit Jahrzehnten für die Partnerschaft engagieren.

Ein zentraler Schwerpunkt der Reise lag auf dem persönlichen Austausch zwischen den Lehrkräften beider Schulen. Gerade der direkte Kontakt bot die Möglichkeit, gemeinsame Werte und Ziele zu stärken und neue Ideen für die weitere Gestaltung der Schulpartnerschaft zu entwickeln.

Zu den Höhepunkten des Besuchs zählten die Besichtigung der neuen umfangreichen Sportanlagen der Henryk-Jordan-Schule sowie der Empfang im Rathaus von Krotoszyn, wo die neue Bürgermeisterin die Gäste herzlich willkommen hieß. Im Rahmen dieses Empfangs fand ein intensiver Austausch über die langjährige Partnerschaft statt. Dabei wurden Eindrücke geteilt, das erfolgreiche Zirkusprojekt der Gutenberg-Schule vorgestellt und Pläne für den nächsten Besuch der Dierdorfer Schülerinnen und Schüler im Mai 2025 besprochen. Das Interesse an der geplanten Fahrt im kommenden Jahr ist groß, sodass leider nicht alle Kinder an der Reise teilnehmen können.

Weihnachten in der Gutenberg-Schule

In besinnlicher Atmosphäre traf sich die Schulgemeinschaft der Gutenberg- Schule auch in diesem Jahr wieder jeden Montag zum gemeinsamen Adventssingen im Foyer. Neben dem Chor der 4. Klässler trugen auch die Kinder der Klasse 2b gekonnt ein Weihnachtslied vor. Die Klasse 1c führte ihr Minimusical „Weihnachten im Stall“ auf. Für alle war es eine gelungene Einstimmung auf Weihnachten.

Große Oper in Dierdorf


Am vergangenen Mittwoch war erneut die Papageno Kinderoper aus Wien zu Gast in der Gutenberg- Schule in Dierdorf. Mit Operngesang und Schauspiel entführten die vier Darsteller das junge Publikum in die Märchenwelt von Hänsel und Gretel.