Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Neuwied wieder ein Gewinnspiel für die Grundschüler in Dierdorf veranstaltet: Aus allen Teilnehmern am Gewinnspiel im Schulplaner der Gutenberg-Schule hatte die Sparkasse Neuwied zehn Kinder ausgelost. Am vergangenen Mittwoch überreichte Herr Schmidt, Filialleiter der Zweigstelle Dierdorf, den Gutenbergschülern jeweils eine prall gefüllte Geschenketasche. Mit den Kindern freute sich Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch und bedankte sich herzlich für das Engagement der Sparkasse.
Die Klasse 3c hat das Musical „Melvins Stern“, von Ellen Strauß-Wallisch, einstudiert und freut sich auf die beiden Aufführungen in Dierdorf. Sie finden am Freitag, dem 2. Dezember um 17 Uhr und am Samstag, dem 3. Dezember um 17:30 Uhr statt. Wir bedanken uns bei Frau Strauß-Wallisch für die Erlaubnis, ihr Stück aufführen zu dürfen (https://ellen-strauss-wallisch.de/).
Am 17. und 18. November war Michael Hain in der Gutenberg-Schule zu Gast. Die ersten und zweiten Klassen erfreute er mit der Geschichte „Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne“. Am nächsten Tag hatten die dritten und vierten Schuljahre viel Spaß mit „Tafiti und Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Uropas Goldschatz“. Michael Hain fesselte seine kleinen Zuhörer von der ersten bis zur letzten Minute mit seiner mitreißenden Vorführung, in die er immer wieder Kinder einband, die dann ganz spontan selbst zu einem Teil der Vorführung wurden.
Am Freitag, dem 11.11.2022 versammelten sich alle Schüler und Lehrer in der Aula, feierten eine kleine Andacht und sangen Martinslieder. Begleitet wurden sie von der Bläserklasse des Martin-Butzer-Gymnasiums. Anschließend machten sich die ersten und zweiten Klassen mit ihren selbst gebastelten Laternen auf den Weg zum Krankenhaus und anschließend zum Seniorenheim, um hier mit ihren bunten Lichtern und klingenden Liedern für Freude der Bewohner zu sorgen.
Bereits im Jahr 2021 hatten alle Mädchen der Grundschule Dierdorf die Gelegenheit ihr Können mit dem Ball am Fuß zu zeigen und ob eventuell das Talent einer zukünftigen Nationalspielerin in ihnen schlummert. Die damaligen Rückmeldungen der Kinder waren so positiv, dass die Schule jetzt sogar anstelle des „Mädchenfußballtages“ einen „Fußballtag für alle“ durchführte. So spielten am 8. Juni alle Kinder der Schule mindestens eine Stunde Fußball. Für die Mädchen waren die Trainer Frank Muscheid, Hanna Kulpe und Lorena Hebel von der SG Freirachdorf-Wienau zu Besuch. Die angehenden Nachwuchskickerinnen konnten sich hier an verschiedenen Stationen wie dem Dribbeln, Passen und Schießen ausprobieren. Das Fußballspielen durfte natürlich nicht fehlen und stand selbstverständlich im Vordergrund. Während den Jungen der Klassenstufe 1 und 2 der Umgang mit dem runden Leder von den Sportlehrern Herr Krolikiewicz und Herr Fink nähergebracht wurde, nahmen die Jungen der Klassenstufe 3 und 4 an einer Trainingseinheit mit den DFB Mobil-Trainern Bukart Lau und Patrick Marner teil. Bei dem DFB Mobil handelt es sich um eine kostenlose Aktion des Deutschen Fußballbundes, um bei den Kindern die Freude am Fußball zu wecken und gleichzeitig die Lehrerinnen und Lehrer fortzubilden. Am Ende eines rundum gelungenen Tages, waren sich Kinder, Trainer und Lehrer einig: „Das hat Spaß gemacht und wird nächstes Jahr wiederholt“.
Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? Was sollte in die Brotdose, damit man sich den ganzen Schulvormittag gut konzentrieren kann? Was, wenn ich morgens noch nichts essen mag? Um diese Fragen und noch interessantere Antworten ging es am 21.06.2022 in der Klasse 3c der Gutenberg Schule Dierdorf. Viel Wissenswertes rund um die Themen Gesundheit und starke, mutige Kinder haben die Initiative FREYwillig & mit Herz, das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters und die Medizinischen Versorgungszentren des KHDS gemeinsam in einem Gesundheitstag für Schulen unter dem Motto „Fit4Kids“ zusammengefasst. Zu unserer Überraschung gab es einen großen Tisch mit vielen gesunden, aber auch ungesunden Lebensmitteln und Getränken. In einem Theorieblock lernten wir, dass eine gesunde Mahlzeit am Morgen ausgewogen sein sollte, um in der Schule leistungsfähig und fit zu sein. Wir sprachen über Vitamine, wichtige Inhaltsstoffe, Zucker, Lebensmittelgruppen und Mineral- und Ballaststoffe. Deshalb kommt hier für euch unser Pausenbrot-Tipp: In die Brotbox mit gesundem Frühstück gehört:
Frisches Vollkornbrot mit Käse, magerer Wurst oder, wem es schmeckt, etwas frischem Gemüse belegt
Für die große Pause oder zwischendurch noch Karotten, Kohlrabi, Paprika oder Obstschnitze 3.Statt Schokolade oder anderen Süßigkeiten vielleicht auch einmal Trockenfrüchte oder Nüsse 4.Zuckerhaltige Getränke lieber durch Wasser, Saftschorle oder ungesüßten Tee ersetzen Für alle Morgenmuffel, die nach dem Aufstehen noch nichts Festes essen möchte, empfehlen wir einen Smoothie – schmeckt gut und ist schön bunt. Die Inhaltsstoffe kann man nach Belieben mischen: Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst, Naturjoghurt, Milch, Haferflocken, Honig und etwas Wasser. Nach so viel Theorie konnten wir es kaum erwarten von dem leckeren Buffet zu naschen. Es wurde nach Herzenslust gesund gefrühstückt und anschließend ausgelassen, fit und fröhlich auf dem Schulhof gelaufen und gespielt. Denn auch die Bewegung darf, um rundum fit und gesund zu sein, nicht fehlen. Vielen Dank für den tollen Vormittag!
Nachdem die Kinder der Klassen 3a und 3b im Deutschunterricht gelernt hatten, wie man Unfallberichte schreibt, sollte die Theorie nun mit Praxis untermauert werden. Und wo ließe sich das näher erfahren als im evangelischen Krankenhaus in Dierdorf? Beide Klassen marschierten direkt nach dem Frühstück zum Krankenhaus und wurden dort herzlich von Frau Nassen in Empfang genommen. Zunächst konnten die Kinder ihr Vorwissen, in Sachen Notruf unter Beweis stellen. Im Anschluss durften die Kinder eine Notfallsituation spielerisch darstellen und in die Rollen von Verletzten, Ärzten und Rettungssanitätern schlüpfen. Das Anlegen eines Verbandes durfte hierbei natürlich nicht fehlen. Das absolute Highlight war dann, in der Arztrolle einer „Patientin“, gespielt von einer Mitarbeiterin, mit dem Ultraschallgerät ihre inneren Organe zu zeigen. Nach einer kleinen Stärkung, die uns das Krankenhaus freundlicherweise spendierte, stand zum Abschluss die Besichtigung des Rettungswagens auf dem Programm. Mitleid machte sich bemerkbar, als die „verletzte“ Xenia auf der Rettungsliege festgeschnallt und in den Wagen geschoben wurde. Mit Verbänden an Armen und Beinen und der Hoffnung, im wahren Leben nicht in eine Notfallsituation zu geraten, machten sich die Klassen dann wieder auf den Weg zurück zur Schule.
Mit einem vielfältigen Angebot leistet die Polizei Rheinland-Pfalz einen Beitrag zur Verkehrserziehung von Kindern. Damit wird der Unfallprävention beigetragen. Ein Schwerpunkt liegt im Fußgängertraining für Grundschulkinder. Am 19. und 20. Mai besuchte die Jugendverkehrsschule Rheinland-Pfalz die Jahrgangsstufe 1 der Gutenbergschule Dierdorf. Als „Polizei zum Anfassen“ übte Frau Wolf vom Polizeipräsidium Straßenhaus mit den Schülern das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr. Ein Abschlussfoto vor dem Polizeiauto durfte nach diesem praxisnahen Sachunterricht natürlich nicht fehlen.
Am Freitag, den 20.05.22 konnte der Vorlesewettbewerb endlich wieder unter „normalen“ Bedingungen stattfinden. Je zwei Schülerinnen und Schüler der 4a, 4b und 4c, die sich im Vorfeld qualifiziert hatten, traten gegeneinander an. In der fachkundigen Jury saßen u.a. zwei Schülerinnen des Martin-Butzer Gymnasiums, die selbst schon sehr erfolgreich an überregionalen Wettbewerben teilgenommen haben. Ihnen dürfte die Entscheidung, bei den sehr guten Leistungen der Schüler und Schülerinnen, sicher nicht leichtgefallen sein. Gesamtergebnis: