Grundschüler besuchten das Junge Theater in Bonn

Andrea Brunetti, Sandra Kernenbach, Nima Conradt, Giselheid Hoensch, Christian Steinborn, Katharina Felschen, Thomas Kahle (Rechte: Actorsphotography, Rolf Franke)

Was passieren kann, wenn sonntags die Sonne scheint, mittwochs die Mitte der Woche ist und es am Donnerstag donnert, das erfuhren die Grundschüler der Gutenberg-Schule Dierdorf am 29. Januar in Bonn.
Nach einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen, machte sich die gesamte Grundschule gegen 9.30 Uhr auf den Weg nach Bonn, um dort die Vorstellung „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ des Jungen Theaters anzusehen. Die Fahrt mit insgesamt sechs Bussen dauerte ungefähr eine Stunde. Am Ziel angekommen, waren nicht nur Vorfreude und Aufregung, sondern auch der Hunger groß. Also gab es vor dem Einlass noch ein zweites (kleines) Frühstück an der frischen Luft.
Gegen 11 Uhr hatten dann endlich alle Kinder und Lehrer ihre Plätze eingenommen und die Vorstellung konnte beginnen. Herr Taschenbier, von seiner Vermieterin auch liebevoll Herr Flaschenbier genannt, hatte eine merkwürdige Woche erlebt. Am Sonntag schien die Sonne, montags besuchte ihn Herr Mon, dienstags hatte er Dienst, am Freitag jedoch frei. Dass es sich demnach also bei dem seltsamen, frechen Wesen, das sich am Samstag mitten in der Stadt über vorbeilaufende Passanten lustig machte, nur um ein Sams handeln konnte, das war Herrn Taschenbier sofort klar. Von nun an folgte das Sams dem alleinstehenden Mann und nannte ihn „Papa“. Der konnte sich jedoch ganz und gar nicht mit seiner neuen Vaterrolle anfreunden und wollte das Sams schnellstmöglich loswerden. Herr Taschenbier konnte sich, wie schon so oft in seinem Leben, nicht durchsetzen und das Sams blieb. Anfangs versuchte er, das freche und allesfressende Wesen von seinen Mitmenschen fernzuhalten. Doch da entdeckte er plötzlich, dass er sich mit Hilfe der blauen Punkte des Sams etwas wünschen konnte und nach und nach änderte sich sein Leben.
Nach einer Woche voller Samstage und 90 Minuten Unterhaltung hieß es sowohl für das Sams, als auch für die knapp 300 Grundschüler aus Dierdorf Abschied nehmen. Wir kommen aber, genau wie das Sams, gerne wieder!

Großes Adventstheater an der Gutenberg- Schule

Mittlerweile ist es schon eine liebgewonnene Tradition: Alle zwei Jahre führt Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch gemeinsam mit ihrer Klasse während der Adventszeit ein Weihnachtsmusical auf. In diesem Jahr zeigte die Klasse 2c gemeinsam mit dem Schulchor das Stück „Wundersame Weihnachtszeit“ im Foyer der Schule. Seit Monaten hatten sich Schüler, Eltern und Lehrer auf das Stück vorbereitet. Texte wurden gelernt, Schauspielen trainiert, Kostüme genäht und Kulissen gestaltet. All die Mühe kann sich sehen lassen: Die Zuschauer kamen in Scharen und zeigten sich durchweg beeindruckt von der Darbietung der Kinder. Insbesondere die Soloeinlagen der Zweitklässler sorgten für Begeisterung. Den Kindern gelang es spielend, die Zuschauer in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen und deutlich zu machen, dass jeder auch ein wenig selbst für die Besinnlichkeit im Advent verantwortlich ist.

Dierdorfer Grundschüler beim Vorlesetag dabei

Schon lange fieberten sie darauf hin und nun war es endlich soweit: Vorlesetag an der Gutenberg- Schule Dierdorf. Wie an über 170.000 Stellen in Deutschland wurde an diesem Tag auch an der Grundschule vorgelesen. In diesem Jahr gaben sich die Viertklässler die Ehre und gestalteten gemeinsam mit der Klasse 3c für alle anderen Kinder einen unvergesslich schönen Tag des Lesens. In gemütlicher Atmosphäre, untermalt mit Musik und dem stimmungsvollen Einsatz passender Bilder trugen die Schülerinnen und Schüler in verteilten Rollen ihre Geschichten vor und begeisterten so ihr junges Publikum.

Dierdorfer Grundschüler gewinnen erneut Preis zur Zahngesundheit

Zum vierten Mal in Folge konnten Frau Jungbluth von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege und Herr Dr. Kopp, Schulzahnarzt, den Kindern Gutenberg-Schule Dierdorf eine gute Nachricht überbringen. Die Schüler der Dierdorfer Grundschule haben kreisweit die größte Bereitschaft gezeigt, den Zahnarzt zu besuchen. Sie konnten sich über einen Gutschein von 100 Euro freuen. Die Klasse 3a bekam zusätzlich für jedes Kind einen Rucksack geschenkt. Diese Kinder waren fast alle bei der schulzahnärztlich empfohlenen Untersuchung gewesen.

Zwerg Nase zu Gast in der Gutenberg-Schule

Am Montag, dem 20.11.2017 hatte die Gutenberg-Schule wieder das Niekamp-Theater zu Besuch. Dieses mal sahen die Kinder die Geschichte von Zwerg-Nase – einem Jungen der lernt, dass jeder Mensch ganz einzigartig und besonders ist, egal wie er oder sie aussieht. Die Kinder und auch die Lehrer waren wieder aufs neue begeistert! Herr Niekamp schafft es immer wieder, nur mit Hilfe seiner Figuren eine Geschichte lebendig werden zu lassen – es gab wieder viel zu staunen und zu lachen 🙂 Wir freuen uns schon auf das nächste Mal…

140 Schüler zum St. Martin-Singen im Ev. Krankenhaus Dierdorf – eine Wunderschöne Abwechslung vom Krankenhausalltag

Eine lieb gewonnene Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen sowie einer 4. Klasse der Gutenberg-Schule Dierdorf kamen mit ihren selbst gebastelten Fackeln ins Evangelische Krankenhaus, um für Patienten und Mitarbeiter zu singen. Mit leuchtenden Augen sangen die rund 140 Kinder ihre Martinslieder. Unterstützt wurden sie vom Blechbläserensemble des Martin-Butzer-Gymnasiums unter Leitung von Sven Biermann. Nach mehreren gesungenen Liedern, darunter natürlich der Klassiker „Ich geh´ mit meiner Laterne“, zog die Gruppe weiter. Das Fazit der Patienten: Eine wunderschöne Abwechslung vom Krankenhausalltag. Als Dankeschön für den singfreudigen Einsatz erhielten die Kinder Applaus von den Zuhörern und eine Kleinigkeit zu Naschen.